

















Kolkata Heritage Photo Project (Gruppenprojekt)
Im November 2006 reisten wir, 21 Fotostudentinnen und Studenten der Bialobrzeski- Fotoklasse,
Hochschule für Künste- Bremen, nach Kalkutta im westbengalischen Indien.
Dort fotografierten wir mehr als 100 Gebäude, sowohl von innen als auch von außen,
die rund um die Chitpur Road liegen.
Die Strasse, die früher unter dem Namen Pilgrim Street bekannt war, verläuft parallel zum Hooghly Fluss.
Links und rechts in den schmalen Gassen findet man einen Mikrokosmos des alten Kalkutta:
Traditionelle Baudenkmäler wie Marble Palace, Tipu Sultan Moschee, das Haus der Seths,
Tagore House und Govinda Mitras Haus.
Diese Gebäude bilden nur einen kleinen Rahmen des reichen kulturellen Erbes dieses Stadtteils,
der in der Kolonialzeit im wesentlichen von wohlhabenden indischen Händlern und Industriellen geprägt wurde.
Im Gegensatz zu konventioneller Architekturfotografie haben wir ein Konzept erarbeitet,
das die Gebäude nicht menschenleer abbildet, sondern auch die Spuren der Bewohner,
wie auch das Straßenleben mit einbezieht.
In 5 Teams, mit speziell für eine solche Aufgabe geeigneten Kameras, die sehr detailgenau die Schönheit,
aber auch die Zerstörung durch Klima und Umweltverschmutzung herausarbeitet haben, realisierten wir unser Ziel,
eine atmosphärische Interpretation der Architektur zu schaffen.
Als Ergebnis liegt nun eine Ausstellung mit 75 Fotografien im Format circa 75 cm x 100 cm,
eine Veröffentlichung im GEO 11/07 und ein Buch, erschienen im Hatje Cantz Verlag,
Calcutta Chitpur Road Neighborhoods- Kolkata Heritage Photo Project, vor.
Dies alles soll zumindest die Erscheinung des alten Stadtbildes in hochqualitativer Fotografie bewahren
und in die Zukunft retten.
Der renommierte französische Fotograf und Kurator Alain Willaume nannte das Projekt bereits:
»A real milestone in the history of indian photography and heritage.«